Paartherapie: Zu mehr Klarheit – Körper, Geist und Selbst verbinden

Partnerschaften sind so vielseitig wie das Leben:  Es gibt darin Zeiten gemeinsamen Glücks, aber auch Paarkrisen mit völliger Sprachlosigkeit und dem Schatten einer möglichen Trennung. Langeweile, Streitigkeiten, Schicksalsschläge, sich nicht gesehen und verstanden fühlen: All das kann unsere Partnerschaft zu einem Ort der Frustration werden lassen. Oft hindern uns biographische Belastungen und Prägungen daran, unsere eigenen Bedürfnisse und Neigungen wahrzunehmen.

Gerade in Beziehung zu unseren Liebsten ist es schwierig unsere Bedürfnisse zu erkennen und zu kommunizieren. Die Angst vor Konflikten und der Wunsch nach Harmonie hindern uns daran. Dies führt in manchen Fällen zu einem lähmenden Dauerfrust oder sogar zu zerstörerischen,  emotionalen Entladungen.

Sie möchten die Ressourcen in ihrer Beziehung nutzen und  bewusster miteinander leben? Für ein wertschätzendes und konstruktives Leben ist eine begleitende Paartherapie eine wirksame Unterstützung.

 

Hier Kontakt aufnehmen >>

Paartherapie Susanne Dicken

Paartherapie Susanne Dicken

 

Wie funktioniert meine Form der Paartherapie?

Gemeinsam betrachten wir zu Anfang die grundlegenden Themen, die in Ihrer Beziehung eine Rolle spielen. Dabei üben Sie, Ihre Verletzungen und Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Dazu nutze ich  unter anderem das Gespräch, geführte Meditation, Genogrammarbeit und systemisches Stellen. Wir unterstützen Sie mit all den Methoden, die uns zur Verfügung stehen. Diese wende ich intuitiv, situations- und bedürfnisbedingt an.

Sie sind in meiner Paartherapie in einem geschützten Raum. Dieser Raum ist geprägt durch eine achtsame und mitfühlende Atmosphäre. Hier bekommt alles einen Platz, das in Ihrer Beziehung konstruktiv gesagt und gezeigt werden möchte. Dabei entscheiden immer Sie, welche Themen Sie zeigen und vertiefen wollen.

Ich gebe Ihnen unterschiedlichste „Werkzeuge“ an die Hand, um mit den schwierigen Themen umzugehen. So lernen Sie in jeder Sitzung Möglichkeiten kennen,  auf bestimmte Alltags-Automatismen in Ihrer Beziehung neu zu reagieren. Das Täter- und Opferspiel, das wir häufig unbewusst miteinander spielen, weicht einer Begegnung von zwei kundigen Menschen auf Augenhöhe. Je ehrlicher Ihre Beziehung zu sich selbst und ihrem Partner wird, desto lebendiger und erfüllter wird sie.

Vielleicht wird in Ihrer Partnerschaft die Frage einer Trennung aufgeworfen. Wenn Sie sich vielleicht sogar schon für eine Trennung entschieden haben, werden innerhalb meiner Begleitung Wege gefunden, wie der Respekt und die Wertschätzung füreinander unterstützt und gewahrt bleiben – auch während und nach einer Trennung.

Immer kann es bei meiner therapeutischen Begleitung eines Paares auch nützlich sein, dass ich zwischenzeitlich Sitzungen mit nur einem Partner vereinbare. Das entscheiden wir spontan und individuell auf ihrem Weg mit mir.